In der Evangelischen Medienarbeit | EMA der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist die befristete Teilzeitstelle (60%, d. h. zzt. 23,1 Stunden pro Woche) eine:r Referent:in für hybride und digitale Veranstaltungen (d/m/w) zu besetzen.
Ihr neuer Arbeitgeber:
Die Evangelische Medienarbeit | EMA ist die zentrale Servicestelle für das kommunikative und mediale Handeln der hannoverschen Landeskirche, der größten Landeskirche Deutschlands. Wir sind Sprachrohr kirchenleitender Organe und Bindeglied verschiedener Öffentlichkeiten wie Mitglieder, Mitarbeitende, Kirchengemeinden, Kirchenkreise, Sprengel und Einrichtungen: Wir setzen Themen, führen Kampagnen durch, unterstützen mit digitalen Lösungen wie Website-Baukästen, bieten Beratungen und Schulungen an und verantworten Design. Wir suchen den Dialog, um Themen voranzutreiben und Kirche kommunikativ erlebbar zu machen.
Veranstaltungen sind Ihr Metier:
Die Landeskirche betreut und berät Einrichtungen und Kirchengemeinden bei der Planung von Veranstaltungen. Sie übernehmen die Regie und Produktionsleitung für zentrale Veranstaltungen. Ein Schwerpunkt liegt bei digitalen und hybriden Veranstaltungen. Sie beraten konzeptionell und geben Input bei Fort- und Weiterbildung.
Das bringen Sie mit – Ihr Profil:
• Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium Event- oder Veranstaltungsmanagement oder gleichwertiger Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
• Sie haben Berufserfahrung im Veranstaltungsmanagement oder der Veranstaltungsorganisation sowie in einer komplexen Arbeitsstruktur, z.B. Kirche, NGO, professionelles Netzwerk
• Sie sind sicher in der Auswahl der passenden Kommunikations-Kanäle und Technik für hybride und digitale Veranstaltungen
• Sie denken strukturiert und logisch
• Sie sind kommunikationsstark und treten selbstbewusst auf
Sie möchten die Kommunikation in der Landeskirche Hannovers unterstützen? Dann kommen Sie zu uns!
Ihr Starttermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Laufzeit: Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2024
Ihr Arbeitszeitmodell:
Die Tätigkeit geschieht nach Absprache in ortsunabhängiger Arbeit und einem Arbeitsplatz in Hannover. Fort- und Weiterbildungen zur Erlangung von Zusatzqualifikationen werden gefördert.
Wir setzen ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche voraus. Von allen Mitarbeitenden erwarten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.
Ihr Gehalt:
Das Entgelt wird nach 12 TV-L gezahlt. Daneben wird eine zusätzliche Altersversorgung gewährt.
Ihre Fragen:
Melden Sie sich gern bei
Rebekka Neander, Teamleitung und stellvertretende Pressesprecherin, rebekka.neander@evlka.de, Telefon 0511-1241-799
oder bei Joachim Lau, Direktor der Evangelischen Medienarbeit, joachim.lau@evlka.de, Telefon: 0511 1241-599.
Ihre Bewerbung: Sie sind interessiert? Dann senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 15.9.2023 bitte an: bewerbung.hkd@evlka.de
Bitte übersenden Sie die Bewerbung in einer Datei. Die Bewerbungsunterlagen werden sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.