Mitarbeitende des Kirchenkreises Leine-Solling ziehen positive Bilanz
Aufgrund der zahlreichen neuen Herausforderungen für Arbeitsstrukturen und in der Kommunikation seit Beginn der Corona-Krise hat die Digitale Agentur der Evangelischen Medienarbeit | EMA als Alternative zu lizenpflichtigen Videokonferenztools eine frei verfügbare Software für den kirchlichen Gebrauch angepasst.
Mit konferenz-e steht seit März 2020 ein stufenweise bis zum Herbst weiter ausgebautes System frei zugänglich für den kirchlichen Gebrauch zur Verfügung. Es zeichnet sich durch einen verlässlichen Datenschutz aus.
Jetzt liegt das Ergebnis einer ersten Evaluation vor. Hierzu wurden 30 "Testpersonen" aus dem Kirchenkreis Leine-Solling befragt, 93 Prozent davon beruflich Mitarbeitende.
Grundsätzlich wird konferenz-e gern und viel genutzt, insbesondere für Dienstrunden-Formate. Am häufigsten wird die App von den Nutzern auf PC und Tablet installiert.
„Eine schöne Möglichkeit, gerade auch mit überregionalen Angeboten aus Hannover etc., weniger Dienstkilometer!“ lautet ein Feedback.
Besonders geeignet halten die Teilnehmenden der Umfrage konferenz-e für Dienstrunden und Kirchenvorstandsarbeit – aber auch für Seelsorgegespräche.
Wünsche wurden ebenso geäußert. So vermissten die Nutzenden höhere Videoqualität und Funktionen wie virtuelle Whiteboards und die Möglichkeit in Kleingruppen zu gehen. Die Audioqualität dagegen wurde hoch bewertet. Ebenso wurde die Bedeutung von konferenz-e hoch eingeschätzt.