In der Evangelischen Medienarbeit | EMA der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist die unbefristete Teilzeitstelle (50%, d. h. zzt. 19,25 Stunden pro Woche) eine:r Projektmanager*in ...
Im Frühjahr 2022 verlässt Pastor Kay Oppermann die Evangelische Medienarbeit als Leiter der Digitalen Agentur. Diana Schild sprach mit dem künftigen Gemeindepastor in Nordstemmen über die ...
„Dein Mikro ist noch aus!“ „Ach, Dein Hintergrund ist ja schön!“ „Seid Ihr auch alle eingefroren?“ Seit einem guten Jahr gehören solche Sätze zum Standardrepertoire, wenn Menschen zu einer ...
Wieviel Zeit haben Sie im letzten Jahr privat und dienstlich in Videokonferenzen verbracht? Zu viel? Während Videotalks per skype oder Facetime vor der Coronapandemie ein tolles Gadget waren, sind ...
Formulare, Anmeldungen und Umfragen gehören seit zehn Jahren zu den beliebtesten Tools der Digitalen Agentur. Mehr als 500 Gemeinden und Einrichtungen nutzen das unter der ...
Ein Pastor fragte mich neulich, wie er bei konferenz-e einen Raum für eine Videositzung einrichten könne. Ich antwortete: „Öffne die APP von konferenz-e. Schreib oben ´Hallo´ rein“. – Das tat er ...
Harry Potter, Titanic, Der Herr der Ringe - solche Geschichten bewegen Millionen Menschen, lassen Bilder im Kopf und Gänsehaut auf dem Körper entstehen. Wir fühlen und zittern mit, leiden, lachen ...
"Herbei, o ihr Gläubigen" würden wir in den Gemeinden Weihnachten gerne rufen. Stattdessen feiern wir Heiligabend mit Abstand und überlegen mit Engagement und Sorgfalt für jeden und jede: "Wie ...
Wie gelingt es mir, meine Andacht erfolgreich zu streamen? Wie können Form und Inhalte so gestaltet werden, dass sie sowohl die Besucherinnen und Besucher vor Ort, als auch die Teilnehmenden im ...
Die Landeskirche Hannovers bietet ab sofort unter der Adresse gottesdienst-besuchen.de ein Web-Tool zur Gottesdienstanmeldung unter Corona-Auflagen an. Gemeinden und Institutionen können sich in ...
Viele Gemeinden und Einrichtungen der Landeskriche sind im Umgang mit Videokonferenzen schon sehr geübt. Für die wöchentliche Dienstbesprechung werden oft gleich nebenbei gemeinsam die Protokolle ...
Aufgrund der zahlreichen neuen Herausforderungen für Arbeitsstrukturen und in der Kommunikation seit Beginn der Corona-Krise hat die Digitale Agentur der Evangelischen Medienarbeit | EMA als ...
Die Journalistin Rebekka Neander (52) wird zum 1. September 2020 neue stellvertretende Pressesprecherin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Sie folgt auf Pastor Benjamin ...
Hannover. Das Gemeindeportal „Wir sind evangelisch“ ist in den letzten Monaten aufgrund des hohen digitalen Engagements vieler Kirchengemeinden und kirchlichen Institutionen stark angewachsen. ...
Zwei wichtige Posten in der Öffentlichkeitsarbeit der Landeskirche sind zum 1. Juli 2020 neu besetzt worden: Joachim Lau ist neuer Direktor der Evangelischen Medienarbeit | EMA. Zugleich hat ...
Zusammen mit mehreren Landeskirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) fragt die Landeskirche Hannovers aktuell ob und wie Online-Gottesdienste in den vergangenen Wochen wahrgenommen ...
Die evangelische Kinderwebsite kirche-entdecken.de wird mit dem 1. Preis des Kinder-Online-Preises des MDR-Rundfunkrates 2020 ausgezeichnet. Der 1. Preis ist mit 2.700 Euro dotiert. Der ...
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Leitung „Evangelische Medienarbeit“ (w/m/d) Die Evangelische Medienarbeit (EMA) gestaltet und ...
Wir haben Ihnen viele praxisorientierte Seminare, Workshopsund Tagungen zusammengestellt, die von der Gemeindebriefarbeit über Internet-Systeme bis hin zu Social-Media Einsteiger- und ...
Was ist dein Freiraum? Als die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers vor etwas mehr als einem Jahr die „Zeit für Freiräume“ startete, war sehr schnell klar: Das Thema ist individuell und ...
Die Vielfalt der Kirchengemeinden spiegelt sich oft in den Gemeindebriefen wider: das eigene Profil, die alten Traditionen, die neuen Wege. Der Gemeindebrief ist nach wie vor das Leitmedium der ...
Hannover. Wie leisten kirchliche Einrichtungen moderne Öffentlichkeitsarbeit? Welche landeskirchenweiten Veranstaltungen stehen in den kommenden Monaten bevor? Und wie positioniert sich die ...
Klaus-Motoki Tonn legt zum 31. Oktober 2019 seine Tätigkeit als Direktor der Evangelischen Medienarbeit (EMA) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers nieder, um sich in Zukunft auf ...
Ein wenig Trost, ein wenig Abenteuer und ganz viel 360 Grad! Beim Internettag der Landeskirche Hannovers im Haus kirchlicher Dienste am 24.8.2019 nahmen David Ohrndorf und Stefan Domke die 60 ...
VR, AR und andere Realitätserweiterungen – was geht und warum immer irgendetwas hakt. Der Internettag 2019 der Digitalen Agentur in der Evangelischen Medienarbeit widmet sich dem Phänomen ...
Jugendliche sind die Problemlöser von morgen. Deshalb brauchen sie heute Räume, in denen sie erleben können: Ich bin wertvoll, kann etwas beitragen und Dinge verändern. Wir bei sh|ft sind ...
Für alle, die im Februar nicht beim 5. Forum Gemeindebrief dabei sein konnten, gibt es weitere interessante Fortbildungsveranstaltungen: Die beiden Medien-Foren finden am 7. September 2019 in ...
Für Redakteure, Fotografen und Gestalter von Gemeindebriefen fand auch in diesem Jahr wieder ein besonderer Fortbildungstag statt. Ob Kameratechnik und Fotografie, Tipps zu Gestaltung, ...
Im Jahr 2018 besaßen 96,7 Prozent der Privathaushalte in Deutschland mindestens ein herkömmliches Handy oder Smartphone. Fotos und Videos sind damit schnell gemacht. Aber taugen sie auch für die ...
Wir haben Ihnen viele praxisorientierte Seminare, Workshops, Tagungen zusammen gestellt, die von der Gemeindebriefarbeit über Internet-Systeme bis hin zu Social-Media Einsteiger- und ...
Die Mitarbeiter*innen der Evangelischen Medienarbeit wünschen Ihnen und Ihren Familien viele Sternstunden und Gottes Segen für das Jahr 2019. Das EMA-Team
Die Mitarbeiter*innen der Evangelischen Medienarbeit wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Freiraum im Jahr des Herrn 2019. Wir danken allen unseren Partnern, ...
Kirche durch die VR-Brille und in Sozialen Netzwerken - auf dem Medientag in Hannover wurde am 7. Dezember diskutiert: Über die Zukunft, über die Kirche im digitalen Zeitalter und darüber, wo wir ...
Was für ein Auftrag – die fordernde Jahreslosung für 2019: "Suche Frieden und jage ihm nach!" (Psalm 34,15). Wir haben für Sie zwei Motive, mit denen Sie den Psalm illustrieren können zum ...
Im Juni diesen Jahres wurden 25.000 Mitarbeitende in der Landeskirche nach ihrer Meinung zur Digitalisierung gefragt. Was ist in den Gemeinden vorhanden? Was wird gewünscht? Was kann die ...
Werkstattatmosphäre im St. Marien-Gemeindezentrum: mit Stiften und Blöcken, Laptops und Kameras, Phantasie und Worten bauten die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sprengel-Medienforums am ...
Seit 1,5 Jahren ist Klaus Motoki Tonn als Leiter der Kommunikation auch in „der Fläche“ der Landeskirche Hannovers unterwegs. Seit seinem Dienstantritt besuchte er alle Sprengel und 15 ...
Am 27. August fand eine eintägige Fortbildungsveranstaltung für Führungskräfte statt, die seit mehr als fünf Jahren regelmäßig angeboten wird. In dem eintägigen Seminar werden Fragetechniken geübt ...
Der Online-Lernkurs für das Intranet intern-e ist fertig. Die aus zehn Videos bestehende Serie erklärt die Nutzungsmöglichkeiten des datengeschützen Kommunikationssystem für beruflich und ...
500 Jahre und kein bisschen leise – unter diesem Motto bietet der soeben erschienene Bericht einen Streifzug durch das vergangene Reformationsjubiläums-Jahr. Die Artikel erzählen von Ereignissen ...
In guter Tradition erhalten die kleinen Schulanfänger im Bereich der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers in den Schulanfangs-Gottesdiensten ein Geschenk von Landesbischof Ralf Meister. Ideenfindung, ...
Hannover. Das interne Netzwerk der Landeskirche Hannovers intern-e bekommt eine Lernfilmserie für bestehende und künftige Anwender*innen. "Die ersten fünf Folgen sind gedreht und werden ab sofort ...
Das neue Handbuch für Kirchenvorstände liefert die für die KV-Arbeit nötigen Hintergrundinformationen. Unter anderem gibt es Hinweise zur Zusammenarbeit und Kommunikation im KV und listet ...
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers bietet ab sofort einen Messenger für datengeschützte Kommunikation auf Smartphones an. Vertrauliche Gespräche im kirchlichen Kontext können mit ...
Seit Mitte März hält ein Datenmissbrauch die Medien weltweit auf Trab: Facebook soll wissentlich Daten von mehr als 87 Millionen facebook-Profilen an das britische IT-Unternehmen Cambridge ...
Als ich noch in der Grundschule war, haben wir ein Lied gelernt, wie man auf verschiedensten Sprachen „auf Wiedersehen“ sagt. Heute muss ich einer sehr schönen und intensiven Zeit auch „Tschüss“ ...
Das warme Holz der mobilen Kirchenbank traf auf kalten Stahl, um zum Thema „Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt“ Fotos für den Jahresbericht entstehen zu lassen. Hitze, Staub und Lärm waren die ...
Fotografieren für Gemeindebrief, Flyer und Website: Frisch aus der Druckerpresse und schon im landeskirchlichen Shop material-e.de: Der umfassende Ratgeber bietet auf 118 Seiten Tipps und Tricks ...
Das Digitale verändert sowohl berufliche als auch private Welten – Kirchen sind davon nicht ausgenommen. Zu einem "Forum zur Digitalität: Austausch über Wandel, Kultur und ethische Perspektiven" ...
Kirche ist überall – Kirche ist da, wo Du bist. Ja! Und deshalb muss unsere mobile Kirchenbank auch im digitalen Zeitalter ganz analog in die Schule gehen, um in Gemeinschaft fleißig dazu zu ...
Kirche ist überall – Kirche ist da, wo Du bist! Unter diesem Motto reist unsere mobile Kirchenbank durch die Gefilde der Landeskirche, um Model für Fotoaufnahmen zum Jahresbericht zu sein. Ach, ...
Facebook, WhatsApp oder Snapchat? Der Osnabrücker Kommunikationsexperte Lars Harden rät den Kirchen: Mehr über neue Medien kommunizieren! Auf einem Empfang in den evangelischen Kirchenkreisen ...
Der Internettag 2018 zum Thema „Permanentely Online Permanentely Connected“ am 7.4.2018 von 10.30 – 16.00 Uhr im Hanns-Lilje-Haus Hannover widmet sich der Digitalisierung unserer Gesellschaft. Auf ...
Für Redakteure, Fotografen und Gestalter von Gemeindebriefen findet auch in diesem Jahr wieder ein besonderer Fortbildungstag statt. Ob Kameratechnik und Fotografie, Tipps zu Gestaltung, ...
Anregend und kritisch wurde die Digitalisierung im Rahmen eines Workshops zur Digitalen Kirche auf dem Seminartag der Männerarbeit der Landeskirche Hannovers diskutiert. Über digitale ...
Die Welt eines jungen Menschen ist eine völlig eigene. Gerade vom Kindergarten zur Schule gekommen ist man plötzlich schon fast volljährig und muss versuchen, irgendwie erwachsen zu werden. Es ...
Als wir vor mehr als drei Jahren mit intern-e starteten, waren alle Funktionen auf einer Oberfläche sichtbar. Das fanden wir damals sehr nützlich. Alles war schnell erreichbar und ebenso fix auf- ...
Fast 800 Projekte. Über 350 Live-Seiten. Das sind die Zahlen die unser System max-e aktuell ausgibt. Seit knapp eineinhalb Jahren bieten wir neben max-e4 die neue Version max-e5 für unsere ...
Zum ersten Mal wurde in Hannover der Gemeindebriefpreis der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers verliehen. Der mit 1.500 Euro dotierte 1. Preis für das beste Gesamtprodukt ging an den ...
Neue Features, schönere Seiten, schnelles Laden, Optimierung für mobile Geräte - Internetseiten mit max-e oder wir-e, den Internetsystemen der Landeskirche Hannovers, waren nie beliebter. Sowohl ...
Kira, das Maskottchen von kirche-entdecken.de, bekommt ein neues Zuhause. Die beliebte Kinder-Kirchseite "kirche-entdecken.de" erfreut sich nach fast 10 Jahren immernoch steigernder Zugrffszahlen ...
Wir haben Ihnen viele praxisorientierte Seminare, Workshops, Tagungen zusammen gestellt, die von der Gemeindebriefarbeit über Internet-Systeme bis hin zu Fundraising Einsteiger-und ...